Mitarbeit in Haus und Hof
Im Verlauf eines jeden Jahres gibt es auf einem Hof wie der Podere Usignolo viel zu tun. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dabei mitzuwirken. So lernen Sie einerseits einen wunderbaren Flecken Maremma kennen, nehmen Teil am facettenreichen Leben auf der Podere Usignolo, geniessen deren vorzügliche Küche und verbinden dies in kreativer Weise mit dem Sein und sinnstiftenden Wirken in der Natur. Wo auch immer Sie sich einbringen möchten - Sie sind herzlich willkommen.
|
Die Hängenden Gärten - unser BIO GemüsegartenAufgrund der milden Temperaturen beginnen wir bereits im Januar mit dem Aussähen im kleinen Gewächstunnel. Im Februar/März werden die Beete auf den Terrassen gerichtet und mit dem Einbringen von Kompost zum Pflanzen vorbereitet. Im April können wir dann die herangewachsenen Setzlinge auspflanzen. Für die Mithilfe im Garten eignet sich besonders die Zeit von März bis Mai, dann wieder ab Mitte September bis Mitte Oktober.
Wenn Sie teilhaben möchten an zwei Projekten, die wir ab Frühjahr 2020 umsetzen wollen, nämlich die Einführung der Permakultur und die konsequente Umsetzung der Bio-Dynamischen Wirtschaftsweise, dann melden Sie sich bitte unter info@usignolo.eu |
Die Häuser
Doch auch Gäste mit technischem Geschick sind herzlich willkommen. In den beiden Häusern fallen immer wieder neu Reparatur- und Instandstellungs- arbeiten an. Während es im Frühjahr mehr um Renovierungs- und Reparaturarbeiten geht, steht der Herbst im Zeichen vom Aufräumen und Vorbereiten: es gilt, Netze und Leitern vorzubereiten, die Fässer zu kontrollieren, die Cantina für das Olio Nuovo vorzubereiten usw.
Die Olivenhaine
Beim Schneiden der Olivenbäume -wir beginnen damit in der Regel Anfang März- fallen beachtliche Mengen an Baumschnitt an. In den Monaten Juni und Juli gilt es, dieses kostbare Grüngut nutzbringend zu verarbeiten. Die groben Ästen werden zu Kaminholz gesägt, der restliche Baumschnitt wird mit Hilfe eines grossen Bio-Häcksler zerkleinert. Mit dem Häcksel werden die Gehwege ausgelegt, der weitaus grössere Teil jedoch kommt auf die Kompostmieten und wird so mit vielem anderen Material zu wertvollem Kompost.
Konditionen
Philosophie des Vounteering auf der Podere Usignolo
Immer mehr Menschen möchten in ihren Ferien Erholung erfahren und gleichzeitig etwas Sinnstiftendes tun. War es früher vielleicht ein Einsatz in Freiwilligenarbeit in einem Berggebiet, gibt es heute viele Möglichkeiten als VolunTuristen auf bereichernde Art die Welt kennen zu lernen, andere Kontinente, andere Menschen. Dabei gereichen solche Einsätze beiden Seiten zum Vorteil. |
.
Volunteering: Leben, lernen, arbeiten
Darunter verstehen wir Aufenthalte von 4 Wochen und länger. Der Fokus liegt bei diesem Angebot auf Arbeit. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 6-7 Stunden. Die Unterkunft ist in einem der schönen Gästezimmer (Doppelzimmer mit Einzelbettbelegung). Mit dazu gehören drei Mahlzeiten alla Italienità. Der Volunteereinsatz erfolgt auf Basis von Kost und Logis. Die Kosten für die An- und Rückreise tragen die Volontäre. Ebenso ist die Versicherung gegen Krankheit und Unfall Sache der Volontäre. |
Ferien einmal anders. Mitarbeit in Haus und Hof
Darunter verstehen wir Aufenthalte von 1-4 Wochen. Der Fokus liegt auf Ferien erleben mit pflegender und unterstützender Mitarbeit auf dem Hof. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 3-4 Stunden. Die Unterkunft ist in einem der schönen Gästezimmer (Doppelzimmer mit Einzelbettbelegung). Mit dazu gehören drei Mahlzeiten alla Italienità. Die Volontäre leisten dazu einen Unkostenbeitrag in der Höhe von
Wochenpreis bei einem Aufenthalt von
Die Kosten für die An- und Rückreise tragen die Volontäre. Ebenso ist die Versicherung gegen Krankheit und Unfall Sache der Volontäre.
Darunter verstehen wir Aufenthalte von 1-4 Wochen. Der Fokus liegt auf Ferien erleben mit pflegender und unterstützender Mitarbeit auf dem Hof. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 3-4 Stunden. Die Unterkunft ist in einem der schönen Gästezimmer (Doppelzimmer mit Einzelbettbelegung). Mit dazu gehören drei Mahlzeiten alla Italienità. Die Volontäre leisten dazu einen Unkostenbeitrag in der Höhe von
Wochenpreis bei einem Aufenthalt von
- 1 Woche = € 350
- 2 Wochen = € 280
- 3 Wochen = € 210
Die Kosten für die An- und Rückreise tragen die Volontäre. Ebenso ist die Versicherung gegen Krankheit und Unfall Sache der Volontäre.