Casa Usignolo, Haus der Nachtigall
|
Im Obergeschoss des zweistöckigen Gebäudes befinden sich zwei Doppelzimmer mit 15m2 sowie ein Einzelzimmer mit 11m2, ein geräumiges Bad sowie eine separate Toilette.
Im Erdgeschoss werden Sie die grosse Sonnenterrasse und die mit Blumen umrankte Pergola geniessen, zum Frühstücken, zum Verweilen oder des Abends mit andern Gästen am 'grossen Tisch' wo wir Ihnen auf Wunsch unsere kreativ zubereiteten Abendmenüs servieren. In kühleren Jahreszeiten halten Sie sich gerne in der grossen 'sala di pranzo' auf, wo ein grosser offener Kamin behagliche Wärme spendet. Vielleicht mögen Sie auch das Klavier nutzen, das wir unseren Gästen gerne zur Verfügung stellen und in Mußestunden schon Manche und Manchen die Freude an der Musik hat neu beleben lassen. Die drei Zimmer in der Casa Usignolo stehen Ihnen als Doppel- oder Einzelzimmer zur Verfügung. |
Was Sie erwartet
|
Die Casa Usignolo - so benannt nach der Nachtigall, die uns in lauen Sommernächten ihre betörenden Melodien schenkt - ist ein stattliches Wohnhaus, eine Casalone, wie Sie sie in der Campagna der südlichen Toscana antreffen. Das doppelwandig gebaute Haus, einerseits mit gebrannten Ziegelsteinen, andererseits mit Natursteinen aus der Region, zeichnet sich aus durch seine klare, von Schlichtheit geprägte Architektur. Terra-Cotta Böden, Sichtdecken mit Kastanienholzbalken sowie die mit Schlemmkalk geweisselten Wände lassen einem den lichten Duft des Südens atmen. Große Aufmerksamkeit und Sorgfalt widmeten wir der Einrichtung der Zimmer und des Bades: Großer Komfort bei den Betten, ausgesuchte antike Schränke sowie Klassiker bei Keramik und Armaturen in Bad und Dusche vermitteln dem Gast einen Hauch von Exklusivität, ohne dabei vergessen zu machen, wo Sie sich befinden: In einer 'casalone' in der campagna.
|
Was Sie auch noch interessieren könnte
|
Die Casa Usignolo verfügt über modernste Technik für die Wärmeerzeugung. Das Brauchwasser zum Duschen, Waschen in der Küche und auch zum Heizen wird großenteils mittels Sonnenkollektoren der neusten Generation auf dem Dach erzeugt. Wo dies bei wenig oder gar keinem Sonnenschein nicht ausreicht, liefert eine modere Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe zusätzliche Wärme, so dass die Bodenheizung auch im Winter für ein angenehmes Raumklima sorgt. Die Toiletten werden - solange Vorrat - aus Regenwassertanks gespeist.
Den Elektrische Strom liefert uns seit 2010 eine Photovoltaikanlage. Mit dem pro Jahr produzierter Energie von rund 12'000 kW decken wir mehr als den gesamten Bedarf an Elektrizität ab, inklusive den Betrieb unserer Elektrofahrzeugs. Gäste, die mit einem EV anreisen, können gegen Entgelt gerne unsere Ladesäule mit benutzen. |