Datum
Kurs 2025 08. - 15. März 2025 Kursleitung Thomas Egli Ziel Am Ende des Kurses bin ich kompetent, selbständig und selbstsicher Olivenbäume schneiden zu können. An wen richtet sich das Angebot An Menschen - mit der Möglichkeit Olivenbäume zu bewirtschaften - die das draußen Sein im tokcanischen Meeresklima lieben - die das gesamte Angebot mit Vollpension genießen möchten - die im Rahmen der Erwachsenenbildung Sachthemen erarbeiten möchten |
|
Konzept
Die Teilnehmenden erarbeiten das nötige Wissen im Rahmen derErwachsenenbildung in Gruppenarbeiten.
In der Praxis wird die Schneidearbeit gezeigt und geübt. Alle Teilnehmenden sind frei und können entsprechend ihren Möglichkeiten Aufgaben wählen.
Die Teilnehmenden führen ein Tagebuch wo die Kursinhalte festgehalten werden. Es werden keine Kursunterlagen abgegeben
Inhalte
Den sechs Kurstagen liegen folgende Schwerpunkt zugrunde:
- Beziehung Baum Mensch | Eine kleine Geschichte
- Der Baum als lebendiger Organismus | auf die Welt kommen | Bäume pflanzen
- Bestimmung des Baums versus Wunsch des Menschen | Erziehungsformen
- Werkzeuge | Schnitttechnik | Sicherheit
- Pflege des Baums | Wachstumszyklen | Mondzyklen
- Abfall ist nicht gleich Abfall: Holzhäcksel | Kompostieren
- Ernte der Oliven und deren Verarbeitung
- Was trägt der Mensch zur Umwelt bei, was der Baum
- Andere Nutzungsmöglichkeiten wie Flechten, Schnitzen, Kräutertee
Kurszeiten
Täglich, Sonntag-Freitag, 9-13 Uhr und 15-17 Uhr
Kleidung / Besonderes
Wind- und Regenschutz, feste Arbeitsschuhe, Kopfbedeckung, Trinkflasche
Werkzeuge werden zu Verfügung gestellt
Versicherung
Wird von den Teilnehmenden selber organisiert/getragen
Konditionen
Die Kosten für die Baumschneidewoche betragen € 500. Der Betrag setzt sich
usammen aus
Die Teilnehmenden erarbeiten das nötige Wissen im Rahmen derErwachsenenbildung in Gruppenarbeiten.
In der Praxis wird die Schneidearbeit gezeigt und geübt. Alle Teilnehmenden sind frei und können entsprechend ihren Möglichkeiten Aufgaben wählen.
Die Teilnehmenden führen ein Tagebuch wo die Kursinhalte festgehalten werden. Es werden keine Kursunterlagen abgegeben
Inhalte
Den sechs Kurstagen liegen folgende Schwerpunkt zugrunde:
- Beziehung Baum Mensch | Eine kleine Geschichte
- Der Baum als lebendiger Organismus | auf die Welt kommen | Bäume pflanzen
- Bestimmung des Baums versus Wunsch des Menschen | Erziehungsformen
- Werkzeuge | Schnitttechnik | Sicherheit
- Pflege des Baums | Wachstumszyklen | Mondzyklen
- Abfall ist nicht gleich Abfall: Holzhäcksel | Kompostieren
- Ernte der Oliven und deren Verarbeitung
- Was trägt der Mensch zur Umwelt bei, was der Baum
- Andere Nutzungsmöglichkeiten wie Flechten, Schnitzen, Kräutertee
Kurszeiten
Täglich, Sonntag-Freitag, 9-13 Uhr und 15-17 Uhr
Kleidung / Besonderes
Wind- und Regenschutz, feste Arbeitsschuhe, Kopfbedeckung, Trinkflasche
Werkzeuge werden zu Verfügung gestellt
Versicherung
Wird von den Teilnehmenden selber organisiert/getragen
Konditionen
Die Kosten für die Baumschneidewoche betragen € 500. Der Betrag setzt sich
usammen aus
Kursgeld
Unterkunft und Verpflegung |
€ 150 je Teilnehmer*in (wird am 1. Kurstag in Bar eingezogen
€ 350 je Teilnehmer*in (fällig bei Anmeldung) Im Preis inbegriffen sind: - Übernachtung im komfortablen Gästezimmer (Doppelzimmer) - Vollpension (Gourmet-Küche) - Getränke, Kaffee, Tee und Früchte während des Tages - Heizung, Warmwasser - gemeinsames Kochen |
06.11.2024