Bereits bei der Ankunft auf der Podere Usignolo wird den Gästen bewusst, dass dieses Fleckchen Erde ein kleines Naturparadies ist. Es ist unser bewusstes Ziel, diese Idylle so weit wie möglich zu belassen, beziehungsweise zu fördern. Dazu gehören unsere Kulturen wie der Olivenhain, der Rebberg und der auf Terrassen angelegte Gemüse- und Blumengarten, welche wir getreu den Grundsätzen und Ansprüchen des biologischen Landbaus bewirtschaften.
Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt zudem den unzähligen großen und kleinen Wundern der Natur. Sie lassen sich in mannigfacher Art erleben, wenn wir uns aufmerksam und mit der gebotenen Sorgfalt auf das ‚Schauspiel Natur’ einlassen mögen. Die noch bestehende Wildheit der Maremma mit wenig Monokulturen ermöglicht der Tier- und Pflanzenwelt ein Überleben. Vögel wie die Nachtigall, der Wiedehopf, der Pirol, der Kuckuck und zahlreiche kleine Vogelarten, haben hier ihre Brutplätze. Kein Wunder, die unendliche Vielfalt von Insekten, Käfern, Faltern, und Schmetterlingen erfreuen uns mit ihrer Schönheit, aber stehen auch auf dem Speisezettel der Vögel. Nicht zu vergessen, aber selten zu sehen sind Wildschwein, Stachelschwein, Dachs, Fuchs und Rotwild, die ihre Spuren hinterlassen. Weit mehr werden Sie selber beim Gang über die Wiesen oder auf einem Streifzug durch den Olivenhain entdecken.
Upupa - Wiedehopf besucht uns ab Mitte April über den Sommer, um seine Jungen für den langen Flug nach Afrika vorzubereiten. Wir haben unser Gästehaus nach ihm benannt
Usignolo - Nachtigall nach ihr haben wir unser Anwesen benannt